sonavirethium Logo
sonavirethium

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sonavirethium

Allgemeine Informationen

Wir, sonavirethium (sonavirethium.com), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplattform und damit verbundenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Diese Erklärung gilt für alle Interaktionen mit unserer Website, unseren Dienstleistungen und allen damit verbundenen digitalen Touchpoints.

Wichtiger Hinweis: Ihre Daten werden ausschließlich für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke verwendet. Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Informationen niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.

Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und mit klaren, spezifischen Zwecken.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und technische Geräteinformationen
  • Browser-Typ, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Aktiv bereitgestellte Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
  • Demografische Informationen wie Alter und Wohnort
  • Berufliche Informationen und Interessensgebiete
  • Präferenzen für Kommunikation und Marketing
  • Feedback, Kommentare und Anfragen über Kontaktformulare

Diese Daten verwenden wir hauptsächlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsangebote, zur Kommunikation mit Ihnen über relevante Inhalte und zur Anpassung unserer Dienstleistungen an Ihre Bedürfnisse. Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Analysen und zur Optimierung der Benutzererfahrung auf unserer Plattform.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte und stellen sicher, dass alle Anfragen zeitnah und vollständig bearbeitet werden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und für welche Zwecke sie verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige persönliche Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese zu Marketing-Zwecken erfolgt.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, ohne dass diese gelöscht werden müssen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungstechnologien für die Datenübertragung und -speicherung, regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer Systeme sowie strenge Zugriffskontrollen für alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten. Darüber hinaus werden alle Server in zertifizierten Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards betrieben.

Wir führen regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter durch, um das Bewusstsein für Datenschutz und Informationssicherheit zu stärken. Alle Prozesse werden kontinuierlich überwacht und bei Bedarf angepasst, um den sich entwickelnden Bedrohungslagen gerecht zu werden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken und Laufzeiten.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da unsere Dienstleistungen ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren würden.

Darüber hinaus verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern und relevantere Inhalte bereitzustellen. Sie können die Verwendung dieser Cookies über unsere Cookie-Einstellungen steuern.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Fällen oder wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

In einigen Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese nur gemäß unseren Weisungen und unter strikter Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen verarbeiten.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Behörden erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. In jedem Fall werden wir Sie über eine solche Weitergabe informieren, soweit dies rechtlich zulässig ist.

Datenaufbewahrung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktdaten und Kommunikationsinhalte werden in der Regel für einen Zeitraum von drei Jahren nach der letzten Interaktion aufbewahrt, um bei Rückfragen oder Problemen angemessen reagieren zu können. Technische Daten wie Logfiles werden üblicherweise nach 12 Monaten automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Bezug zu Ihrer Person mehr hergestellt werden kann. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Internationale Datenübertragungen

Unsere Server und primären Datenverarbeitungsaktivitäten befinden sich innerhalb der Europäischen Union, wodurch ein hohes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich auf Basis angemessener Schutzmaßnahmen.

Dazu gehören EU-Standardvertragsklauseln, Adequacy Decisions der Europäischen Kommission oder andere von den Aufsichtsbehörden anerkannte Mechanismen. Wir stellen sicher, dass bei allen internationalen Datenübertragungen ein Datenschutzniveau gewährleistet wird, das dem EU-Standard entspricht.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise über eine E-Mail oder einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Ende dieses Dokuments.

Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.

Kontaktieren Sie uns:

Lottumstraße 11, 10119 Berlin, Deutschland
+49 931 797 270
info@sonavirethium.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.